Meine Taucherseite ist umgezogen!

Bilder und Videos über mein Hobby Tauchen sind jetzt auf
www.faszination-unter-wasser.de
zu finden.
Coronavirus-Pandemie | ++ Merkel: Dritte Welle "vielleicht die härteste" ++
Eine südkoreanische Biotech-Firma kann nach einer Vereinbarung mit Novavax noch in diesem Jahr den Impfstoff des US-Pharmakonzerns herstellen. Der südkoreanische Gesundheitsminister Kwon Deok Cheol erklärte, SK Bioscience werde bis September 20 Millionen Dosen des Novavax-Vakzins produzieren. Alle sollten im Inland eingesetzt werden. Die Produktion könnte schon im Juni beginnen.
Weiterlesen...Eine Antikörper-Therapie des US-Pharmakonzerns Regeneron hilft einer Studie zufolge auch bei der Vorbeugung gegen eine symptomatische Covid-19-Infektion. Regeneron will für dieses Einsatzgebiet nun eine Notfallzulassung in den USA beantragen, wie das Unternehmen mitteilte.
Weiterlesen...Der Lockdown in Deutschland könnte einem Bericht zufolge bis Ende Mai oder Mitte Juni andauern. Die Bundesregierung gehe von einer verschärften Infektionslage aus, die noch sechs bis acht Wochen andauern werde, berichtete der "Tagesspiegel" unter Berufung auf eine Besprechung der Länder mit Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) am Sonntag.
Weiterlesen...Bundeskanzlerin Angela Merkel will zur Eindämmung des anhaltenden Anstiegs der Infektionen vor allem auf Tests und Impfungen setzen. "Wir müssen sagen, dass diese dritte Welle für uns vielleicht die härteste ist", sagte die CDU-Politikerin. Die Infektionszahlen seien aktuell viel zu hoch, die Auslastung der Intensivstationen nehme wieder zu. Um die Welle zu brechen, sei "die wichtigste Waffe, die wir haben, das Impfen", betonte Merkel. "Und das Testen hilft uns, eine Brücke zu bauen, bis das Impfen wirkt."
Weiterlesen...Unternehmen sollen ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten müssen, wenn diese nicht im Homeoffice arbeiten. In der Bundesregierung wird nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa dazu eine Paketlösung angestrebt. Die entsprechende Änderung der Arbeitsschutzverordnung soll dabei gemeinsam mit der geplanten Novelle des Infektionsschutzgesetzes für eine bundesweite Corona-Notbremse kommen. Die Arbeitgeber sollen die Tests zur Verfügung stellen. Sie müssen aber voraussichtlich nicht dokumentieren, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Tests auch in Anspruch nehmen.
Weiterlesen...
Das Archäologiemuseum in Chemnitz kann ab Dienstag wieder besucht werden. Zu sehen sind dort die Sonderausstellung "Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine" sowie eine Ausstellung der Jüdischen Gemeinde Chemnitz im Foyer unter dem Motto "Wir bleiben da. 135 Jahre Jüdische Gemeinde in Chemnitz".Besucher müssen vorab telefonisch einen Termin unter 0371/9119990 reservieren und einen tagesaktuellen ne...
Weiterlesen...Unbekannte haben in der Nacht zum Montag im Chemnitzer Stadtteil Kappel mehrere Müllcontainer in Brand gesteckt. Laut Polizei sind sechs Tonnen auf einem Grundstück an der Stollberger Straße abgebrannt. Zum Sachschaden liegen noch keine Informationen vor.Bereits am Wochenende musste die Feuerwehr im Stadtgebiet zu mehreren Containerbränden ausrücken. Ein Zusammenhang wird geprüft. (fp)...
Weiterlesen...Corona-Zahlen: Die Inzidenz in Chemnitz ist am Montag laut RKI auf 237,5 gestiegen. Das bedeutet einen Anstieg um 43,9 über das Wochenende. Zudem meldete das RKI 395 Neuinfektionen an Samstag und Sonntag. Die Gesamtzahl seit Pandemiebeginn steigt damit auf 13.453 Fälle. Die Anzahl der Verstorbenen ist mit 412 gleich geblieben. Im Krankenhaus werden nach Angaben der Stadt derzeit 212 Patienten wege...
Weiterlesen... 2°C 3°C / -2°C | ![]() |
Morgen | |
6°C ![]() | -2°C![]() |
Mittwoch | |
4°C ![]() | -2°C![]() |
Donnerstag | |
5°C ![]() | -1°C![]() |
Freitag | |
6°C ![]() | -0°C![]() |
Samstag | |
7°C ![]() | 1°C![]() |
© Deutscher Wetterdienst |
Nicht nur Corona geht 2020 um die Welt.😀
Wenn wir schon nicht in Urlaub fahren dürfen, so wird eben hier gegrillt. 😀
Ausgangsbeschränkungen und Reisen ist nicht möglich. Schon seit etwa 2 Wochen ist das öffentliche...
Dresden- Abdullah A. H. H. muss sich ab Heute vor dem Oberlandesgericht Dresden verantworten. Der Syrer hatte im Oktober letzten Jahres zwei Männer in der Dresdner Altstadt mit einem Messer schwer verletzt. Eine Person verstab. Abdullah A. H. H. hat[…]
Weiterlesen...Am Samstag ist die Testpflicht für Kunden sogenannter medizinischer körpernaher Dienstleister aufgehoben worden. Betroffen sind dabei Physiotherapien, Fußpflege- und Massageeinrichtungen.
Weiterlesen...Der Ministerpräsident Michael Kretschmer sieht hohen Gesprächsbedarf bei den neuen Corona-Regelungen. Er spricht sich gegen die alleinige Berufung auf Inzidenzwerte aus.
Weiterlesen...Das Deutsche Rote Kreuz ist im Vogtlandkreis erneut das Ziel von Vandalismus geworden. Das mobile Impfzentrum und ein Gebäude der Hilfsorganisation wurden dabei mit Farbe besprüht.
Weiterlesen...Die Nachfrage für Impftermine hält sich in den letzten Tagen in Grenzen. Von den 50.000 Impfterminen, die letzte Woche für über 60-Jährige freigegeben wurden, sind Stand Sonntagabend fast 15.000 noch offen gewesen.
Weiterlesen...Urlaubsstress fängt eigentlich beim Planen an und erreicht beim Kofferpacken wohl seinen Höhepunkt. Es ist Januar und in Düsseldorf ist wie jedes...
Nachdem es uns 2010 in Indonesien so gut gefallen hat, haben wir uns entschlossen noch einmal nach Indonesien zu fliegen. Wegen der langen Reisezeit haben wir...
Im Jahr 2010 haben wir uns für einen zweiten Tauchurlaub entschlossen und sind in das Hotel Crown Plaza in Port Ghalib - Ägypten gefahren. Da keine...
Eigentlich wollte unser Autor nach Italien, wegen Corona verschlug es ihn aber an die Mecklenburgische Seenplatte. Sich hier ins eiskalte Wasser zu wagen, erfordert Vorbereitung – und Mut. Doch am Ende kommen Glücksgefühle auf wie am Mittelmeer.
Weiterlesen...Inseln stehen für Abgeschiedenheit, Traumstrände oder die Erinnerung an den Ostseeurlaub der Kindheit. Momentan sind viele nicht erreichbar, doch in Gedanken können wir auf Reisen gehen. Unsere Autorin stellt sieben Bücher vor, die dazu einladen.
Weiterlesen...Seit Jorge Mario Bergoglio 2013 Papst Franziskus wurde, hat der Argentinier seine Heimat nicht mehr besucht. Dabei zog es ihn früher öfters nach San Ignacio Miní. Die Welterbestätte ist aber nicht das einzig Sehenswerte in Argentiniens Provinz Misiones.
Weiterlesen...Der Alltag der Walliser Bergbevölkerung war einst karg. Zu den typischen Gerichten zählte auch Cholera. Unsere Autorin ließ sich in einem Wirtshaus das Rezept geben und verspricht: Nachmachen lohnt sich, es schmeckt vorzüglich!
Weiterlesen...